• English

Über uns

Der Freizeitpark Lochmühle ist mehr als nur ein Ausflugsziel.

Er ist ein Herzensort für Generationen. Seit nun mehr als einem halben Jahrhundert begeistert er Groß und Klein mit einer einzigartigen Mischung aus Abenteuer, Natur und Gemeinschaft.

Mit 16 Hektar ist die Lochmühle ein echtes Highlight fernab des hektischen Alltags. Selbst an gut besuchten Tagen findet hier jeder ein ruhiges Plätzchen zum Durchatmen.

Was die Lochmühle so besonders macht? Ganz klar ihre Wurzeln!

Wo einst eine Getreidemühle und ein landwirtschaftlicher Betrieb das Leben prägten, lebt heute ein Park, der bewusst auf Ursprünglichkeit und Nähe zur Natur setzt und sich damit wohltuend von großen Freizeitparks abhebt.

Rund 120 liebevoll gestaltete Fahrgeschäfte und Spielgeräte laden zum Entdecken und Austoben ein. Kinder können frei über Wiesen rennen, mit Wasser spielen und einfach Kind sein.

Während die Kleinen ausgelassen umherspringen, genießen Familien das gemeinsame Picknick oder Grillvergnügen, egal ob im kleinen Kreis oder mit der ganzen Gruppe.

Ein Ort, an dem Erinnerungen entstehen und Kinderträume wachsen dürfen.

Geschichte

Wer dem fröhlichen Pony-Gesicht unseres Maskottchens „Polo“ begegnet, ahnt vielleicht schon: Hier steckt mehr drin als ein gewöhnlicher Freizeitpark. „Po“ steht für Pony, „Lo“ für Lochmühle – zwei Begriffe, die sinnbildlich für das stehen, was diesen besonderen Ort seit jeher ausmacht: die Nähe zur Natur, die Liebe zu den Tieren und das echte Leben auf dem Land.

Vor rund 200 Jahren begann die Familiengeschichte der Zwermanns an diesem Ort. Der Ur-urgroßvater der heutigen Betreiber führte die Lochmühle als Bauernhof mit eigener Mühle. Doch mit der Industrialisierung um 1900 verstummten die Mühlräder, wie bei so vielen kleinen Mühlen auf dem Land. Doch blühte der Ausflugstourismus auf: Die Nähe zur neuen Bahnlinie Richtung Saalburg zog nun auch Städter aufs Land, die auf der Suche nach Natur, Ruhe und einem guten Essen waren.

Mit dem wachsenden Andrang wuchs auch das Gelände und die Ideen: Ausrangierte Traktoren luden zum Klettern ein und die ersten handgebauten Karussells drehten ihre Runden. Spielgeräte, Grillplätze und viel Platz zum Toben folgten. So wurde aus dem Reiterhof Stück für Stück ein Freizeitpark als ein Ort für Familien, Naturfreunde und Entdecker jeden Alters.

Die Wurzeln der Lochmühle reichen tief, denn bereits im 13. Jahrhundert wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Romantisch gelegen im Tal des Erlenbachs, nahe am Wald und direkt an den alten Grenzen der Landesfürsten. Ihre abgelegene Lage machte sie damals nicht nur zu einem Mühlenbetrieb, sondern auch zu einem Zufluchtsort für so manche zwielichtigen Gestalten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg bewirtschaftete die Familie Zwermann das Gelände erneut landwirtschaftlich. Doch als Theo Zwermann aus gesundheitlichen Gründen die Landwirtschaft aufgeben musste, schlug er ein neues Kapitel auf: Er holte die zwei Shetlandponys Heidi und Susi auf die Lochmühle. Was als kleine Ponyzucht begann, wurde schnell zum Geheimtipp der Umgebung. Die eigenen Kinder ritten begeistert und bald kamen Freunde, Nachbarskinder und erste Gäste. Aus dem Ponyhof wurde ein Reiterhof mit bis zu 70 Pferden.

Heute ist die Lochmühle ein einzigartiger Erlebnispark mit landwirtschaftlichen Wurzeln, tierischem Herz und familiärer Seele und sie wächst weiter. Die ganze Geschichte hat Parkgründer Theo Zwermann liebevoll in einem bebilderten Büchlein festgehalten, welches direkt im Park am Infopoint erhältlich ist.

Wer dem fröhlichen Pony-Gesicht unseres Maskottchens „Polo“ begegnet, ahnt vielleicht schon: Hier steckt mehr drin als ein gewöhnlicher Freizeitpark. „Po“ steht für Pony, „Lo“ für Lochmühle – zwei Begriffe, die sinnbildlich für das stehen, was diesen besonderen Ort seit jeher ausmacht: die Nähe zur Natur, die Liebe zu den Tieren und das echte Leben auf dem Land.

Die Wurzeln der Lochmühle reichen tief, denn bereits im 13. Jahrhundert wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Romantisch gelegen im Tal des Erlenbachs, nahe am Wald und direkt an den alten Grenzen der Landesfürsten. Ihre abgelegene Lage machte sie damals nicht nur zu einem Mühlenbetrieb, sondern auch zu einem Zufluchtsort für so manche zwielichtigen Gestalten.

Vor rund 200 Jahren begann die Familiengeschichte der Zwermanns an diesem Ort. Der Ur-urgroßvater der heutigen Betreiber führte die Lochmühle als Bauernhof mit eigener Mühle. Doch mit der Industrialisierung um 1900 verstummten die Mühlräder, wie bei so vielen kleinen Mühlen auf dem Land. Doch blühte der Ausflugstourismus auf: Die Nähe zur neuen Bahnlinie Richtung Saalburg zog nun auch Städter aufs Land, die auf der Suche nach Natur, Ruhe und einem guten Essen waren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg bewirtschaftete die Familie Zwermann das Gelände erneut landwirtschaftlich. Doch als Theo Zwermann aus gesundheitlichen Gründen die Landwirtschaft aufgeben musste, schlug er ein neues Kapitel auf: Er holte die zwei Shetlandponys Heidi und Susi auf die Lochmühle. Was als kleine Ponyzucht begann, wurde schnell zum Geheimtipp der Umgebung. Die eigenen Kinder ritten begeistert und bald kamen Freunde, Nachbarskinder und erste Gäste. Aus dem Ponyhof wurde ein Reiterhof mit bis zu 70 Pferden.

Mit dem wachsenden Andrang wuchs auch das Gelände und die Ideen: Ausrangierte Traktoren luden zum Klettern ein und die ersten handgebauten Karussells drehten ihre Runden. Spielgeräte, Grillplätze und viel Platz zum Toben folgten. So wurde aus dem Reiterhof Stück für Stück ein Freizeitpark als ein Ort für Familien, Naturfreunde und Entdecker jeden Alters.

Heute ist die Lochmühle ein einzigartiger Erlebnispark mit landwirtschaftlichen Wurzeln, tierischem Herz und familiärer Seele und sie wächst weiter. Die ganze Geschichte hat Parkgründer Theo Zwermann liebevoll in einem bebilderten Büchlein festgehalten, welches direkt im Park am Infopoint erhältlich ist.

Tiere & Landwirtschaft

Die Tierkinderstube

In der Tierkinderstube sind Sie ganz nah am kleinen Wunder des Lebens. Hier erleben Sie mit etwas Glück die Geburt eines Tierkindes und können sehen, wie sich die Kleinsten in den ersten Tagen entwickeln.

Der Streichelzoo

Ziege, Schaf, Pferd und Esel

Hier können Sie unsere zutraulichen Tiere ganz aus der Nähe kennenlernen und streicheln.

Die Tiere dürfen mit dem an unseren Kassen erhältlichen Futter gefüttert werden. Natürlich immer mit dem nötigen Respekt und liebevoller Vorsicht im Umgang mit unseren tierischen Freunden. So ist es ein großer Spaß für alle.

Landwirtschaft in der Lochmühle

Die Lochmühle hat ihre Wurzeln als Bauernhof und die enge Beziehung zwischen Menschen, Tieren und der Natur ist bis heute ein zentraler Bestandteil unserer Identität. Entdecken Sie unsere heimischen Tiere oder erleben Sie Landwirtschaft interaktiv auf der Traktor-Schienenbahn durch unseren Lehrpfad.

Ein besonderes Highlight: das laufende Mühlrad am Lochmühlenplatz!